ZONTA Oberschwaben verleiht Wissenschafts- und Kultur-Award 2023

Datum: 
Freitag, 24. März 2023 - 18:00
Ort: 
Schloss Ummendorf

ZONTA Oberschwaben verleiht Wissenschafts- und Kultur-Awards 2023

Dr. Simone Ladel erhält den ZONTA-Wissenschafts-Award 2023 und Käthe Schönle den ZONTA-Kultur-Award 2023. Beide Auszeichnungen werden am Freitag, 24. März um 18 Uhr im Ummendorfer Schloss verliehen. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Kammermusik Trio bestehend aus den Biberacher Musikern Sabina Mark, Klaus Pfalzer und Alexej Grauberger.

Seit 2011 würdigt der Service-Club ZONTA Oberschwaben die wissenschaftliche und künstlerische Arbeit von Frauen und überreicht gut dotierte Awards. Bereits viermal wurden junge Wissenschaftlerinnen regionaler Hochschulen aus den Bereichen Hydraulik, Bau, Virologie und Immunologie für herausragende Studienabschlüsse und ihr soziales Engagement mit dem Wissenschafts-Award gefördert. Im Bereich Kultur wurden Künstlerinnen aus Oper, Theater und Musik für ihre Leistungen und ihr soziales Engagement ausgezeichnet.

 

                                                                           Portrait  

                                                                        Dr. Simone Ladel (©Simone Ladel)

2023 erhält Dr. Simone Ladel den ZONTA-Wissenschafts-Award. Sie stammt aus Warthausen und studierte Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach. Ein Masterstudium in Molekularer Biotechnologie an der Technischen Universität München folgte. Für ihre Promotion kehrte Simone Ladel nach Biberach zurück und arbeitete am Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule im Rahmen eines EU-Projekts (www.n2b-patch.eu). Aufgrund ihrer sehr guten Studienleistungen und ihres hohen ehrenamtlichen Engagements wurde ihre Promotion vom Studienförderwerk Klaus Murmann, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, unterstützt. Bereits während ihrer Promotion untersuchte Simone Ladel den Transport von Antikörpern von der Nase ins Gehirn und identifizierte dabei die wichtigsten Transportprozesse. Die Universität Ulm würdigte ihre Doktorarbeit im Jahre 2022 mit ‚summa cum laude‘. Dr. Ladel arbeitet heute in einem biopharmazeutischen Unternehmen in der Nähe von Hannover. Die Laudatio bei der Preisverleihung hält Prof. Dr. Chyrstelle Mavoungou, Professorin und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Biberach und Wissenschaftlerin im Projekt ‚N2B-patch. Im Anschluss gibt die Preisträgerin selbst einen kurzen und auch für Laien verständlichen Einblick in ihre Arbeit.

                                                                          Portrait

                                                                  Käthe Schönle(©Photocredit S. Kosel)

Der ZONTA-Kultur-Award 2023 wird dieses Jahr im Bereich Kunst verliehen und geht an die aus Riedlingen stammende Käthe Schönle, die mittlerweile mit ihrer Familie in Wien lebt und dort künstlerisch wirkt. Sie studierte Freie Kunst und Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel mit Abschlüssen in Malerei und Illustration. Käthe Schönle erhielt mehrere Stipendien und Förderungen - den Kasseler Kunstpreis bereits während ihres Studiums. Ihre Arbeiten wurden seither in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen national und international gezeigt und sind in privaten und institutionellen Sammlungen vertreten. Auch in der Biberacher Stiftung BC - pro arte waren ihre Werke schon zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die reduzierte, zeichnerische Figuration. Doch durch die Kombination von Zeichnung, Malerei, Druck und Collage ist ihr Oeuvre sehr vielschichtig. Ausschlaggebende Kriterien für den ZONTA-Kultur-Award waren neben der Qualität ihrer Arbeiten das konstante künstlerische Wirken auch in Oberschwaben, sowie ihr soziales Engagement für Frauen. Die Laudatio für Käthe Schönle hält Dr. Judith Bihr, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin am Museum Biberach. Anlässlich der Preisverleihung zeigt das Museum Biberach vom 25. März bis 13. April in der Ausstellung ″Käthe Schönle. Einen Wassertropfen balancieren″ neben einer Wandarbeit kleinformatige Malereien und Collagen in einer installativen Präsentation im Museumsfoyer.

Matinee im Museum Biberach:

https://deref-gmx.net/mail/client/rf3TTebudNk/dereferrer/?redirectUrl=ht...

Link Homepage Käthe Schönle:         https://www.schoenle.org/

Anmeldung für die Award-Verleihung bis zum 20. März 2023: praesidentin@zonta-oberschwaben.de.